WEITERBILDUNGSZEITRAUM UND KOSTEN

Abschnitt III


Die Weiterbildung (Abschnitt III) umfasst einen Zeitraum von 12 Monaten.
Die Teilnahmekosten von 2.988,- € verstehen sich inkl. Supervision und Selbsterfahrung und werden in 12 Monatsraten zu je € 249,- eingezogen.


UMFANG:

  • 350 Lehreinheiten (1 UE = 45 min.), davon:
  • 90 Theorie und Methoden an 9 Ausbildungstagen
  • 60 Supervision an 6 Ausbildungstagen
  • 50 Selbsterfahrung an 5 Ausbildungstagen
  • 20 Intervision, z.B. 5 Peergruppentreffen von 18:00 – 21:00 Uhr
  • 130 Beratungspraxis (Behandlung von Klient*innen)

Struktur:
  • 3 dreitägige Theorie-/Methoden Seminare
  • 3 zweitägige Supervisionsseminare
  • 2 dreitägige Seminar zur Selbsterfahrung

Kosten:

2.988,- € (inkl. Supervision und Selbsterfahrung), z.B. 12 Monatsraten, 249,- € (per Lastschrift)
Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung sind darin nicht enthalten. 


Zulassung:
Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Bereich der Humanwissenschaften oder Berufsabschluss im psychosozialen Bereich mit mind. dreijähriger Berufserfahrung (individuelle Ausnahmeregelungen sind möglich)


Zertifizierung der Ausbildung nach erfolgreicher Teilnahme "Systemische Therapie / Familientherapie" im Umfang von 900 Lehreinheiten (1 UE = 45 min.).


ZERTIFIZIERUNG

Nach erfolgreichem Abschluss von Abschnitt I, II und III erfolgt eine Zertifizierung zur Systemischen Therapeut*in und Familientherapeut*in in Anerkennung durch den deutschen Berufsverband für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF).



ÜBERSICHT


Dauer // Ablauf

Die Weiterbildung "Systemische Therapie" erstreckt sich über insg. 36 Monate.
Begleitend zu den Seminaren werden feste Triaden gebildet, die sich über den gesamten Weiterbildungszeitraum treffen.

Umfang

900 Lehreinheiten insgesamt
  • 300 UE Theorie und Methoden
  • 160 UE Supervision
  • 150 UE Selbsterfahrung
  • 100 UE Intervision
  • 200 UE Praxis
 
Struktur:
  • 10 Theorie-/Methoden Seminare
  • 8 Supervisionsseminare
  • 3 Seminare zur Selbsterfahrung

Weiterbildungskosten

8.964,- € (steuerfreie Leistung nach § 4 Nr. 21a bb UStG.)
Gebühr inkl. Supervision und Selbsterfahrung, monatliches Lastschriftverfahren in Höhe von 249,- € üblich.
Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung sind darin nicht enthalten.

Orte

Die inhaltlichen Seminare und die zweitägigen Supervisionsseminare finden in den Seminarräumen des jeweiligen Instituts statt.
Im dritten Abschnitt finden mind. 2 Seminare im Seminarhaus statt (www.seminarhaus-neu-schönau.de bzw. https://breitenteicher-muehle.de/).

Besonderheiten

Der Teilnehmer*in beginnt bereits während der Weiterbildung live zu arbeiten.
Begleitend zu den Seminaren werden feste Triaden gebildet, die über den gesamten Ausbildungszeitraum bestehen. 
Die Vermittlung der Lehrinhalte in den Seminaren erfolgt praxisnah und erfahrungsorientiert: Die Seminare beinhalten einen hohen Selbsterfahrungsanteil. Neben einer rein verbalen Orientierung arbeiten wir viel szenisch, psycho-dramatisch und gestaltend.
Wir verbinden die systemischen Ansätze mit der eigenen Lebens- und Lerngeschichte der Ausbildungsteilnehmer*innen. 
Dies geschieht aus dem Wissen, dass eine Therapeut*in nur dann erfolgreich ist, wenn sie in der eigenen Tiefe erreicht wird.
Die Weiterbildungsgebühren können in Monatsraten bezahlt werden.

Zertifizierung

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erfolgt eine Zertifizierung zur "Systemischen Therapeut*in und Familientherapeut*in (DGSF)" in Anerkennung durch den deutschen Berufsverband für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF).