WEITERBILDUNGSZEITRAUM UND KOSTEN
Abschnitt III
Die Weiterbildung (Abschnitt III) umfasst einen Zeitraum von 12 Monaten.
Die Teilnahmekosten von 2.988,- € verstehen sich inkl. Supervision und Selbsterfahrung und werden in 12 Monatsraten zu je € 249,- eingezogen.
Die Teilnahmekosten von 2.988,- € verstehen sich inkl. Supervision und Selbsterfahrung und werden in 12 Monatsraten zu je € 249,- eingezogen.
UMFANG:
- 350 Lehreinheiten (1 UE = 45 min.), davon:
- 90 Theorie und Methoden an 9 Ausbildungstagen
- 60 Supervision an 6 Ausbildungstagen
- 50 Selbsterfahrung an 5 Ausbildungstagen
- 20 Intervision, z.B. 5 Peergruppentreffen von 18:00 – 21:00 Uhr
- 130 Beratungspraxis (Behandlung von Klient*innen)
Struktur:
- 3 dreitägige Theorie-/Methoden Seminare
- 3 zweitägige Supervisionsseminare
- 2 dreitägige Seminar zur Selbsterfahrung
Kosten:
2.988,- € (inkl. Supervision und Selbsterfahrung), z.B. 12 Monatsraten, 249,- € (per Lastschrift)
Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung sind darin nicht enthalten.
Zulassung:
Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Bereich der Humanwissenschaften oder Berufsabschluss im psychosozialen Bereich mit mind. dreijähriger Berufserfahrung (individuelle Ausnahmeregelungen sind möglich)
Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Bereich der Humanwissenschaften oder Berufsabschluss im psychosozialen Bereich mit mind. dreijähriger Berufserfahrung (individuelle Ausnahmeregelungen sind möglich)
Zertifizierung der Ausbildung nach erfolgreicher Teilnahme "Systemische Therapie / Familientherapie" im Umfang von 900 Lehreinheiten (1 UE = 45 min.).
ZERTIFIZIERUNG
Nach erfolgreichem Abschluss von Abschnitt I, II und III erfolgt eine Zertifizierung zur Systemischen Therapeut*in und Familientherapeut*in in Anerkennung durch den deutschen Berufsverband für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF).
