THEORIE UND METHODEN / INHALTE
Die Weiterbildung in systemischer Kinder- und Jugendlichentherapie umfasst insgesamt 300 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 min.). Die 300 Lehreinheiten werden in einem Zeitraum von zwölf Monaten absolviert und verteilen sich auf folgende Bereiche:
- 100 Unterrichtseinheiten Theorie und Methoden an 10 Ausbildungstagen
- 50 Unterrichtseinheiten Supervision an 5 Ausbildungstagen
- 50 Unterrichtseinheiten Intervision, z.B. 12 Intervisionstreffen von 17:30 bis 21:00 Uhr
- 100 Stunden psychotherapeutische Praxis
Theorie und Methoden
Die Stundenzahlen der Lehrseminare im Bereich Theorie und Methoden beträgt 100 Unterrichtseinheiten. Die theoretische Weiterbildung umfasst einen Zeitraum von 12 Monaten und findet in Form von fünf Blockveranstaltungen zu je zwei Tagen statt. Seminarzeiten sind 09:00 bis 18:00 Uhr. Im Folgenden werden die Lehrinhalte stichpunktartig aufgeführt:
Die Stundenzahlen der Lehrseminare im Bereich Theorie und Methoden beträgt 100 Unterrichtseinheiten. Die theoretische Weiterbildung umfasst einen Zeitraum von 12 Monaten und findet in Form von fünf Blockveranstaltungen zu je zwei Tagen statt. Seminarzeiten sind 09:00 bis 18:00 Uhr. Im Folgenden werden die Lehrinhalte stichpunktartig aufgeführt:
1. Seminar:
Einführung
- Kontakt- und Beziehungsgestaltung mit Kindern und Jugendlichen
- Kriterien für die Wahl eines geeigneten Setting und Settingvariabilität
- Begriffsklärung systemische Kinder- und Jugendlichentherapie
- Ethische Aspekte in der Kinder- und Jugendlichentherapie
- Ressourcenorientierte Diagnostik und Systemdiagnostik
2. Seminar:
Entwicklungspsychologische Grundlagen und Interventionsformen in der frühen Kindheit (0-6 Jahre)
Entwicklungspsychologische Grundlagen und Interventionsformen in der frühen Kindheit (0-6 Jahre)
- Entwicklungspsychologische und entwicklungspsychopathologische Grundlagen therapeutischen Handelns
- Auffälliges Verhalten im frühen Kindesalter
- Kinderängste und geeignete Interventionsformen
- Traumatisierungen in der frühen Kindheit und entsprechende Interventionen
- Das Externalisieren von Symptomen
- Die Arbeit mit Bilderbüchern
- Malen und Gestalten mit kleinen Kindern
- Die Methode der reflektierenden Handpuppen
- Die Gestaltung therapeutischer Geschichten für Familien mit Vorschulkindern
- Die Nutzung von Magie und Zauberformeln
- Die ressourcenorientierte Ritualberatung in der Familie
- Die Gestaltung therapeutischer Rituale
3. Seminar:
Entwicklungspsychologische Grundlagen und Interventionsformen in der Kindheit (7-12 Jahre)
- Entwicklungspsychologische und entwicklungspsychopathologische Grundlagen therapeutischen Handelns
- Auffälliges Verhalten im Kindesalter
- Umgang mit Trennung und Scheidung in der Kindheit und Jugend
- Die lösungsorientierte Kurztherapie mit Kindern (LOKT)
- Malen und Gestalten in der systemischen Familientherapie
- Lösungen in Bewegung – den Körper als Ressource nutzen
- Kreative Methoden: Lösungsorientierte Arbeit mit Musik und gestaltungstherapeutischem Arbeiten
- Fantasiereisen
- Die Arbeit mit Geschichten für Schulkinder
4. Seminar:
Entwicklungspsychologische Grundlagen und Interventionsformen in der Adoleszenz (12-21 Jahre)
Entwicklungspsychologische Grundlagen und Interventionsformen in der Adoleszenz (12-21 Jahre)
- Entwicklungspsychologische und entwicklungspsychopathologische Grundlagen therapeutischen Handelns
- Auffälliges Verhalten im Jugend- und frühen Erwachsenenalter
- Anorektisches Verhalten im Jugendalter
- Die Unterscheidung von Anlass und Anliegen im einzeltherapeutischen Setting und in der systemischen Familientherapie
- Die lösungsorientierte Teilearbeit (PELZ-Modell)
- Die kreative Biographie- und Genogrammarbeit im Einzel- und im Familiensetting
- Den Körper als Ressource nutzen: Die Arbeit mit dem Atem
5. Seminar:
Entwicklungspsychologische Grundlagen und Interventionsformen in der Adoleszenz (12-21 Jahre)
Entwicklungspsychologische Grundlagen und Interventionsformen in der Adoleszenz (12-21 Jahre)
- Entwicklungspsychologische und entwicklungspsychopathologische Grundlagen therapeutischen Handelns
- Auffälliges Verhalten im Jugend- und frühen Erwachsenenalter
- Bulimische Verhalten im Jugendalter
- Krisen im Jugendalter
- Bewältigungsstrategien von Jugendlichen
- Krisenintervention im Jugendalter: Grundlagen und Methoden
- „Auf die Stärken kannst Du bauen“: Besonderheiten stationärer Therapie
- Die Time-Line-Arbeit
- Kreative Methoden I: Die lösungsorientierte Arbeit mit Musik
- Kreative Methoden II: Die lösungsorientierte gestaltungstherapeutische Arbeit mit Jugendlichen
- Chancen und Risiken in der Arbeit mit Fantasiereisen und Meditationen im Jugendalter