Bitte klicken Sie rechts auf die entsprechenden Personen für weitere Informationen.
Lehrende und Supervisoren der Approbationsausbildung
Lehrende und Supervisoren der Approbationsausbildung
Bitte klicken Sie rechts auf die entsprechenden Personen für weitere Informationen.
Lehrende und Supervisoren der Approbationsausbildung
Institutsleiter
geb. 1972, verheiratet, Vater von zwei Kindern
Andras Wienands ist Institutsleiter und geschäftsführender Gesellschafter der Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung in Berlin (GST Berlin GmbH), Diplom Psychologe, Systemischer Berater, Therapeut, Supervisor, Lehrtherapeut (DGSF) und Begründer der Körperorientierten Systemischen Therapie. Er hat Psychologie an der Goethe Universität in Frankfurt am Main, der Humboldt Universität in Berlin, und durch ein Stipendium der Deutschen Studienstiftung, an der Stanford University, bei San Francisco, studiert. Seine Ausbildung in systemisch-lösungsorientierter Therapie hat er am IFW München, am Minuchin Center for the Family in New York und am Mental Research Institute (MRI) in Palo Alto absolviert. Als erstes systemisches Institut in Deutschland erhielt die GST, seit Gründung der Systemischen Therapie in den 50-er Jahren, 2011 eine staatliche Anerkennung und konnte 2016 die ersten approbierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und 2018 die ersten approbierten Psychologischen Psychotherapeutinnen zertifizieren. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Herausgabe vieler Bücher zur Körperorientierung in der Systemischen Therapie hat er im deutschsprachigen Raum für starke Impulse zur Erweiterung der verbalen Orientierung im systemischen Therapie- und Beratungsraum gesorgt. An der GST mit Sitz in Berlin und München wurden unter der Leitung von Andras Wienands seit 1998 rund 2000 Systemische Berater, Therapeuten, Coaches, Supervisoren und Kinder- und Jugendlichentherapeuten ausgebildet. Die Berufsvereinigung der Systemiker (DGSF) stellt mit 7500 Mitgliedern den größten Fachverband im Bereich Therapie und Beratung in Deutschland und Europa dar.
In meiner psychotherapeutischen Ausbildung hat mich das strategische Denken der Palo Alto Gruppe sehr fasziniert. Lösungen als Probleme zu begreifen und das Gegenteil logischer Lösungen als Lösungen verstehen zu lernen, finde ich insbesondere für unseren ‘vernünftigen’ Kulturkreis sehr bereichernd. Die Lehre von Paul Watzlawick und seiner ‘Therapy as if’, waren in Palo Alto ebenso prägend wie die gemeinsame therapeutische Arbeit mit Richard Fisch und Karin Schlanger, den Leitern des Brief Therapy Centers (BFT) am MRI.
Das Heidelberger Modell systemischer Therapie, und dessen Umsetzung an der psychosomatischen Klinik am Hardberg waren eine weitere, im positiven Sinne, verstörende Erfahrung. Symptome als beziehungs-gestaltende Fähigkeiten zu erleben und die kreativen Leistungen der Klienten innerhalb ihrer Bezugssysteme zu betonen, habe ich als sehr befreiend empfunden. Die hypno - systemischen Konzeptionen von Gunther Schmid haben mir zudem ein tiefes Verständnis für die hypno-therapeutische Arbeit und das Werk Milton Ericksons vermittelt.
Die behutsame und zugleich konfrontierende Arbeitsweise Salvador Minuchins haben mich gelehrt Konflikte nicht nur anzuerkennen, sondern bewusst zu fördern. Ohne Konflikte innerhalb der Gespräche mit Klienten gibt es auch keine Konfliktlösung. Dass das strukturelle Modell von Minuchin nur dann seine Wirkung entfalten kann, wenn Ressourcen und Fähigkeiten der Klienten betont werden, macht aus seinem Ansatz im wahrsten Sinne des Wortes eine ‘Conflict Resolution Therapy.’
Im Therapiezentrum der Prop Alternative konnte ich die Bedeutung der mehrgenerationalen Konzeptionen von Boszormenyi-Nagy verstehen. Die zumeist junge, drogenabhängige Klientel hat mich gelehrt warum es manchmal einfacher ist, sich aus Loyalität zur Familie, im eigenen Leben scheitern zu lassen, als alternative Wege zu gehen.
Die psychosomatische Klinik Windach hat mit ihren Konzeptionen in den Bereichen Angst, Zwang und Depression ebenso seinen Einfluss auf meinen therapeutisch – beratenden Stiel ausgeübt, wie das Therapiezentrum für Essstörungen des Max–Planck Instituts für Psychiatrie.
Aus meinem Lehrer Peter Müller-Egloff ist in all den Jahren ein Freund und Kollege geworden. Sein tiefes Verständnis für die Dynamik familiärer Systeme und sein humorvoller und von Freude geprägter Arbeitsstiel haben mir gezeigt, dass systemische Therapie und Beratung nicht nur ernste und schwere, sondern insbesondere auch leichte und vergnügliche Momente beinhaltet.
All meinen Lehrern und Förderern bin ich in meinem heutigem Arbeitsstiel in Dankbarkeit verbunden und freue mich über die vielen ‘Stimmen’ die während meiner Arbeit zu mir sprechen. Um es mit den Worten Minuchins auszudrücken: “If I’m feeling alone in my work, I ask one of my many voices, and they have always a suggestion what to do next.”
Lehrtrainerin
verheiratet, Mutter von einem Sohn und zwei Töchtern
Systemische Lehrtherapeutin (DGSF), Systemische Supervisorin (DGSF), Systemische Beraterin (DGSF), Systemische Einzel- Paar und Familientherapeutin (DGSF), Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (DGSF), Körpertherapeutin.
„Jeder Mensch, jede Familie und jedes System hat eine eigene Weise zu leben und eine eigene Weise zu heilen. In der Begegnung können wir sie nur unterstützen diese Weise, diesen Weg zu finden, den Weg können wir niemandem abnehmen“.
Lehrtrainer
geb. 1965, verheiratet, Vater von vier Kindern
Familientherapeut und Systemischer Therapeut (DGSF), Systemischer Berater (DGSF), Systemischer Supervisor (DGSF), Lehrender für systemische Beratung (DGSF) und Lehrtherapeut für systemische Therapie (DGSF). Studium der Psychologie an der TU-Berlin. Seit 2000 Tätigkeit im Bereich der beruflichen Rehabilitation von Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen. Schwerpunkt ist die therapeutische und beraterische Begleitung bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven.
"In meiner Arbeit ist es mir besonders wichtig, meine Klienten in ihren Biographien unvoreingenommen zu achten und ihnen den Raum zu geben, ihr bisheriges Leben als Ressource für Wachstum und Veränderung zu sehen."
Lehrtrainerin
geb. 1971, verheiratet, zwei Kinder
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel richtig setzen.“ (Aristoteles, 384 v. Chr.)
Dipl.-Psychologin, Lehrtherapeutin für Systemische Therapie und Beratung, Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin und Supervisorin (DGSF), Personzentrierte Kinder- und Jugendlichentherapeutin und Spieltherapeutin (GwG).
Mitarbeit am Forschungsprojekt kortikale Reorganisation des Fachbereichs Verhaltensneurowissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Mehrjährige Tätigkeit in psychosozialen Bereichen. Seit 2003 psychotherapeutische und beraterische Tätigkeit mit Einzelnen, Paaren, Familien, Kindern und Jugendlichen in der Beratungsstelle für Erziehung und Familie, Paar- und Lebensberatung des Diakonischen Werkes und in eigener Praxis in Berlin Prenzlauer Berg.
Website
Lehrtrainer
geb. 1966
Systemische Beraterin (DGSF), Familientherapeutin und Systemische Therapeutin (DGSF), Systemische Supervisorin (DGSF). Lehrende für Systemische Beratung (DGSF). Betreuung und Förderung mehrfach geschädigter Kinder und Jugendlicher des Rehabilitationszentrums Berlin Mitte. Offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendfreizeitzentrum des Bezirkes Berlin Schöneberg, Einzel-, Paar- und Familienberatung in der Familienberatungsstelle Berlin Pankow. Psychotherapeutische Betreuung in einem Enthospitalisierungsprojekt für chronisch psychisch Kranke bei Via e.V. und einer Tagesgruppe des Kinderhauses Berlin-Mark-Brandenburg.
Psychotherapeutische Tätigkeit in der Drogenberatung BOA e.V..
Lehrtrainer
geb. 1972, ein Sohn
Lehre zum Elektroniker
Studium der Psychologie an der TU Berlin und an der University of Edinburgh, GB
Qualifikationen:
- Lehrender für systemische Supervision (DGSF)
- Systemischer Berater (DGSF) und Systemischer Therapeut (DGSF)
- Systemischer Coach und Supervisor (DGSF)
- Mediator, MA (Uni)
Seit 2000 erfolgreich als selbständiger Therapeut und Berater für Einzelpersonen, Teams und Organisationen im Profit- und Non-Profitbereich tätig.
Ehrenamtliches Engagement als Notfallpsychologe/Krisenhelfer im Kriseninterventionsteam (KIT) Berlin.
Weiterführende Informationen unter www.steinitz-berlin.de
Lehrtrainer
geb. 1976, verheiratet, 2 Kinder
Systemische Beraterin (DGSF), Systemische Therapeutin (DGSF). Studium der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften in Leipzig. Anett Renner ist seit 1999 für Großunternehmen der Automobil-, IT- u. Finanzbranche im Bereich Personal-, Führungskräfte- und Organisationsentwicklung tätig (DaimlerChrylser AG Stuttgart, Sparkasse Leipzig, 2000 angestellt bei AMD Saxony GmbH Dresden, von 2001 bis 2007 angestellt bei DaimlerChrysler Services AG, Berlin).
Mehrere Veröffentlichungen zum Thema “elearning“, "Gesundheits- coaching, Stressbewältigung und Work-Life-Balance. Nach ihrer langjährigen Arbeit auf dem Gebiet „Mensch und neue Technologien“ und „interne Führungskräfteentwicklung“ ist Anett Renner mittlerweile selbständig in eigener Praxis www.coaching2go.de als Systemischer Coach/ LehrCoach, Organisationsentwicklerin, Supervisorin und Therapeutin tätig. Zu ihren Kunden zählen Groß- und mittelständische Unternehmen, Akademien sowie Einzelklienten, Paare und Familien.
Geschäftsführung ISAM-Insitut für Systemisches Aggressions-Management - Leitung ISAM-Arbeitswelten
Entwicklerin des Systemischen Ressourcen-Managements(c) für individuelle und organisationale Gesundheit und Potenzialentwicklung.
„Lernen beschäftigt mich mein ganzes Leben, so wie ich von meinen beiden Kindern täglich neu dazu lerne, lerne ich von meinen Klienten und den Kontexten, in denen sie leben sowie Organisationen, in denen sie tätig sind. Im ganzheitlichen Betrachten und in der Integration von Vielfalt (inhaltlich und methodisch) liegt für mich der Schlüssel für Entwicklung. Sie wird durch das Schaffen von Reflexionsräumen gepaart mit echtem Interesse zur Chance.
Lehrtrainer
geb. 1963
Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (DGSF), Systemische Beraterin (DGSF), Therapeutin und Supervisorin (DGSF).
- Lehrende für systemische Therapie (DGSF)
- Systemische Beraterin (DGSF) und Systemische Therapeutin(DGSF)
- Systemischer Coach und Supervisorin (DGSF)
- Fachberaterin für Psychotraumatologie (TraumaTransformConsult)
Selbständige Therapeutin,Supervisorin und Fortbildnerin in Berlin und auf Kreta.
www.sylkerichter.de
Veröffentlichung: Eure Liebe: Haltung, Methoden und Interventionen für die Paartherapie (Systemische Therapie)
Lehrtrainer
geb. 1960, verheiratet, 3 Kinder
Systemische Beraterin (DGSF), Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Systemische Coach und Supervisorin (DGSF), Körperpsychotherapeutin (KPT), Heilpraktikerin..
Jeden Einzelnen in der Einmaligkeit seiner Geschichte wahr zu nehmen und den Spielraum, den diese Geschichten ermöglichen, zu gewünschten Veränderungen zu nutzen, ist mir ein besonderes Anliegen. Dabei bietet das Zusammenspiel von körperlichem Erleben und Emotionen die Grundlage für die Umsetzung von Veränderungsschritten.
Lehrtrainer
geb. 1975, 2 Kinder
Diplom-Psychologe, Approbation als Psychologischer Psychotherapeut, Ausbildungen in Systemischer Therapie (DGSF), Verhaltenstherapie (IVT), Klinischer Hypnose (MEG), Psychotraumatologie/ EMDR.
Langjährige Tätigkeit in einer psychiatrischen Klinik, zunächst in einer psychotherapeutischen Tagesklinik für Erwachsene und als Leiter einer Psychosomatikstation, ab 2007 in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik.
Psychotherapeut in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung, seit 2011 tätig in einer Beratungsstelle für sexuell missbrauchte Kinder, Jugendliche und deren Familien sowie in freier Praxis.
Lehrtrainer
geb. 1978, verheiratet, Mutter von zwei Töchtern
Diplom Psychologin, Systemischer Coach und Supervisor (DGSF), Weiterbildung zur Verhaltens- und Kommunikationstrainerin. Studium der Psychologie an der FU-Berlin und der Universitat de Barcelona.
Langjährige Leitung des Bereiches "Training & Beratung" einer international agierenden Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung internationaler Führungskräfte.
Laura Schwan ist seit 2007 in eigener Beratungspraxis tätig als Coach/Trainerin und Organisationsentwicklerin. Zu ihren Kunden zählen branchenübergreifend große, mittlere und kleine Unternehmen, Non-Profit Organisationen, der öffentliche Dienst sowie Einzelklienten, Paare und Familien.
"Entwicklungsprozesse begleiten durch Reflexion, Leidenschaft und Wertschätzung sind für mich zentral in meiner Arbeit. Im Coaching reflektiere ich die Vielfalt der unterschiedlichen Lebenskontexte meiner Klienten auf Augenhöhe als Prozessbegleiterin, Impulsgeberin und Reibungsfläche".
Lehrtrainer
Dipl. Pädagoge
Systemischer Berater und Familientherapeut (DGSF), systemisch approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (KJP), Körperpsychotherapeut (KPT). Als Leiter einer mutlifamilientherapeutischen Tagesgruppe und als praktizierender Kinder- und Jugendpsychotherapeut liebe ich das Arbeiten in Familien- und Helfer-Netzwerken.
"Die respektvolle und wertschätzende Zusammenarbeit erlebe ich als bereichernd und entlastend und gerade das Begleiten heranwachsender junger Menschen bleibt für mich dabei eine Gemeinschaftsaufgabe".
Ärztin
- Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (VT) - Ausbildung in Personzentrierter Gesprächsführung - Systemische Beraterin (DGSF) - Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
Mehrjährige Tätigkeit als Oberärztin in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Rotenburg (Wümme), danach in eigener Praxis. Aktuell in Teilzeit angestellt tätig in einer Praxis für Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. -psychotherapie in Bremen; Lehrtätigkeit an der GST Berlin und als Supervisorin in Bremen.
Dipl. Tanzpädagogin
Systemische Beraterin (DGSF), Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Systemische Körperpsychotherapeutin. Als selbständige Therapeutin und Beraterin für Einzelklienten, Paare und Familien in freier Praxis in Berlin-Mitte tätig. Weiterführende Informationen unter: www.miriamlandsberg.de
M.A.
In einer Gemeinschaftspraxis in München berate ich vor allem Paare, aber auch EinzelklientInnen zu familiären, partnerschaftlichen und sexualtherapeutischen Fragestellungen. Mein Anliegen ist es, Menschen zu stärken. Ich möchte Sie dabei unterstützen, sich selbst und die Menschen in ihrem Umfeld anzunehmen und ihr Leben so zu leben, wie sie es leben wollen. Dozentin für Systemische Körper-Psychotherapie an der GST Berlin Weiterführende Informationen unter: www.praxis-englischer-garten.de
Dipl. Psychologin
Systemische Beraterin und Familientherapeutin (DGSF)
Systemisch approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (KJP)
Berufliche Erfahrungen
• Selbstständig als Systemische Beraterin/Therapeutin/Paartherapeutin/Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in freier Praxis in Bremen
• mehrjährige Mitarbeit in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien, Erziehungs- & Frühberatungsstelle Süd, Bremen
• mehrjährige Mitarbeit in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Wichernstift e.v., ambulantes und stationäres Setting, Ganderkesee
• Dozentin für das Thema Interkulturelle Kompetenz, Universität Bremen
• Coaching und Trainings für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen zum Thema Arbeit und psychische Gesundheit, Unfallkasse des Bundes, deutschlandweit
Berufliche Netzwerke
• Kooptiertes Vorstandsmitglied der "Psychotherapeutenkammer Bremen"
• Sprecherin der Fachgruppe "Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und -psychiatrie" der "Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie" (DGSF)
• Mitarbeit im Bremer Arbeitskreis "Trennung und Scheidung"
• Mitarbeit im Arbeitskreis Kinder- und Jugendpsychotherapie Bremen (AK KJP)
www.praxis-moersberger.de
M.Sc. Psych.
• M.Sc. Psychologin & Psychologische Psychotherapeutin I Approbation im Vertiefungsgebiet Systemische Psychotherapie
• Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
• Systemische Kinder- und Jugendtherapeutin (DGSF)
• Spezielle Traumatherapie (DeGPT)
• EMDR- Therapeutin
Mehrjährige Mitarbeit in Kliniken vor allem mit dem Schwerpunkt Psychotraumatherapie, Psychosomatik & Persönlichkeits“störungen“
Selbstständig tätig in freier Praxis für Systemische Therapie & Beratung in Dresden & Online
Weiterführende Informationen unter: www.rebecca-jacob.com
geb. 1964, verheiratet, ein Kind
Studium, Dipl.Päd., Arbeit mit Kindern und arbeitslosen Jugendlichen, seit 1997 Sucht-Sozialtherapeutin (Zukunftswerkstatt Köpenick), ab 1999 Therapieausbildung zur Kreativen Gestalt/ Leibtherapeutin bei Dr. Gabriele Frick-Baer und Dr. Udo Baer (ZKW Tanz-Musik-Gestaltung), Paar- und Beziehungstherapie, Traumatherapie (zkw-tk), verschiedene Tätigkeitsfelder in der Frauensuchtberatungsstelle und den Fachkliniken der ADV-Reha gGmbH (Beratung, Therapie, Nachsorge), seit 2010 ausschließlich in eigener Praxis.
Begegnungen • Resonanzräume • Wahrnehmungen • Experimente • Herz • Echtheit • Wahlmöglichkeiten • Alltag • Entwicklung
www.ute-lawrenz.de
Kunsttherapeutin, systemische Körperpsychotherapeutin, systemische Therapeutin i. Ausb.
Ich unterstütze Menschen vorwiegend im klinischen Kontext dabei, zu einem lebendigen und gesunden Selbstausdruck zu finden. Durch Körperarbeit und andere kreative Ausdrucksmöglichkeiten vertiefe ich den therapeutischen Prozess. So werden neue Erfahrungen und Erkenntnisse greifbar und schreiben sich als positive Alternative in Körper, Seele und Geist ein.
Organisationsbüro
sekretariat@gstb.org
Organisationsbüro
sekretariat@gstb.org
Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Infos siehe Datenschutz