Wienands, Andras


Elf Beiträge darüber, wie kreative Methoden in die systemische Praxis integriert werden können:
Spielerische Wege zum Umgang mit dem inneren Zensor (Thomas Reyer)
Möglichkeiten via sprechender Wände miteinander zu kommunizieren (Stefan Schäkel)
Wege der Achtsamkeit und eines erfolgreichen Aggressionsmanagement (Anett Renner)
Elemente der erlebnisorientierten Vorgehensweise nach Albert Pesso (Bärbel und Günther Weier).

Wie die ganze Familie im Therapieraum zum Spielen eingeladen werden kann (Joseph Richter-Mackenstein), wie Querdenken und in Folge Querhandeln im Therapie- und Beratungsraum genutzt werden können (Frauke Nees) und wie grundlegende Vorgehensweisen der Feldenkrais-Methode in der Arbeit mit Paaren und Einzelnen bereichernd eingesetzt werden können (Martin Luger) sind ebenfalls Thema des Buchs.

Zudem werden Wege einer systemischen Sexualtherapie aufgezeigt (Katinka Unger und Mischa Straßner), Möglichkeiten vorgestellt, Musik und Klang in den therapeutischen Prozess zu integrieren (Gudrun Bassarak) und das Sandspiel in seiner therapeutischen Wirkung beleuchtet (Wiltrud Bächter). Das Buch formuliert abschließend die Frage »Warum die Seele nicht doof ist?« (Andràs Wienands), und lässt auf ein paar anregende Antworten hoffen. Mit seinem Potpourri an kreativen Möglichkeiten ist das Buch unverzichtbar für die kreative Arbeit in der systemischen Praxis.


Lösungsorientierte Systemische Psycho-Somatik. Eine Einführung in die Beziehungschoreographie


Heisterkamp, G

Selbst-Bewegungen als Quellen unbewußter Ressourcen

Heilsame Berührungen. Praxis leibfundierter analytischer Psychotherapie. Klett-Cotta, Stuttgart.


Downing, G.

Körperabwehrstrategien als Fähigkeiten aus Liebe

Körper und Wort in der Psychotherapie. Leitlinien für die Praxis. Kap. 16: Die verschiedenen Formen der Körperabwehr. Kösel, Kempten


Lowen, A.

Energetische Prozesse als Freisetzung von Lebensenergie

Körperausdruck und Persönlichkeit. Reinbek, Hamburg


Downing, G.

Affekt­motorische Schemata als Körper-Lösungen

Körper und Wort in der Psychotherapie. Leitlinien für die Praxis. Kap. 9 - 15. Kösel, Kempten


Downing, G.

Körperintegrierte Gegenübertragung als Kunst des Zuhörens

Körper und Wort in der Psychotherapie. Leitlinien für die Praxis. Kap. 23: Verkörperte Gegenübertragung. Kösel, Kempten


Roth, N.

Körperliche Sensationen als Dolmetscher und Leibwächter

Erfüllung und Begrenzung. In: Hoffmann-Axthelm, D. (Hrsg.). Der Körper in der Psychotherapie. Schwabe, Basel


Moser, T.

Übertragung und Gegenübertragung als gemeinsame Sprache

Formen der Gegenübertragung in der psychoanalytisch orientierten Körperpsychotherapie. In: Hoffmann-Axthelm, D. (Hrsg.). Der Körper in der Psychotherapie. Schwabe, Basel


Moser, T.

Regressive Zustände als Regression oder Progression

Berührungen auf der Couch. Formen der analytischen Körperpsychotherapie. Suhrkamp, Frankfurt a.M.


Hoffmann-Axthelm, D.

Erotische Übertragung als Sehnsucht nach Geborgenheit

Verführung in Kindheit und Psychotherapie. Schwabe, Basel.


 

Um den regelmäßigen Newsletter für Berlin zu erhalten,
geben Sie bitte Ihre e-Mail an:

 

Um den regelmäßigen Newsletter für München zu erhalten,
geben Sie bitte Ihre e-Mail an: