System & Körper – "back to the roots" oder der Körper als Ressource in der systemischen Praxis
Karte zur Anreise zum DGSF Kongress 2013
Interaktionen im Therapieraum bieten die Möglichkeit am aktuellen Geschehen zu arbeiten und dieses zu verändern. Der zweite „System & Körper“ Band, stellt nach dem so erfolgreichen Ersten, elf Möglichkeiten vor, den Therapieraum in einen Interaktionsraum zu verwandeln. Therapie verwandelt sich so von einem reden über Vergangenes in ein reden über aktuelles Geschehen. Dies bietet wirksame Veränderungsmöglichkeiten, da nicht erst draußen erprobt werden muss, was drinnen besprochen wurde, sondern umgehend das Neue im Bereich der Gedanken, Gefühle und Handlungen ausprobiert werden kann. Mehr Informationen unter: Verlagegruppe Vandenhoeck & Ruprecht
Dieses Buch stellt in großer Vielfalt Ansätze vor, mit denen Therapeuten, Pädagogen und Sozialarbeiter das sprichwörtliche "Dorf“ wiederbeleben. Autorinnen und Autoren aus acht Ländern präsentieren erprobte Methoden, mit denen Angehörige, Freunde und Mitglieder der Gemeinschaft aktiv Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen. Es ist einzigartig als Sammelband und verbindet Konzepte der Mehrfamilienarbeit, Open Dialogue, Verbindende Autorität, Familienrat, Restaurativer Justiz, um nur einige zu nennen. Die Settings reichen dabei von Familie, Kita und Schule über Jugendhilfe und Strafvollzug bis zur Psychiatrie.